Gekaufte Badekugeln: Oft mehr Schein als Sein
Ein entspannendes Bad mit einer sprudelnden Badekugel ist purer Luxus. Doch der bunte Schein trügt oft. Viele kommerzielle Badebomben sind ein Cocktail aus aggressiven Tensiden (wie SLS), die die Haut austrocknen, synthetischen Farb- und Duftstoffen, die Allergien auslösen können, und oft auch schwer abbaubaren Glitzerpartikeln aus Mikroplastik. Statt Pflege bekommt die Haut eine Dosis Chemie, die über das Abwasser direkt in die Umwelt gelangt.
Wenn du wirklich natürliche Badekugeln selber machen kannst, umgehst du all diese Probleme. Du nutzt die sanfte Kraft von Natron, pflegende Pflanzenbutter und reine ätherische Öle. Du schaffst dir nicht nur ein individuelles Badeerlebnis, sondern auch die Gewissheit, dass du deiner Haut und der Umwelt etwas Gutes tust.
Die Grundzutaten: Das brauchst du für deine DIY-Badekugeln
Die Magie einer Badekugel entsteht aus dem Zusammenspiel weniger, einfacher Zutaten. Die meisten davon findest du vielleicht schon in deiner Küche. Für den Start empfehlen wir ein paar hochwertige Basics.
Die sprudelnde Basis: Natron in Lebensmittelqualität

Die Hauptzutat und der Motor für das Sprudeln ist reines Natron (Natriumhydrogencarbonat). Es ist extrem wichtig, dass du hier eine hochfeine Variante in Lebensmittelqualität verwendest, da sie in direkten Kontakt mit deiner Haut kommt. Dieses Natron von EWL Naturprodukte wird in Deutschland hergestellt und abgefüllt. Es ist die sanfte, basische Komponente, die in Kombination mit der Zitronensäure für den magischen Brause-Effekt sorgt und gleichzeitig die Haut pflegt. Ein absolutes Muss, wenn du hochwertige Badekugeln selber machen willst.
Der saure Gegenspieler: Zitronensäure in Lebensmittelqualität

Der zweite wichtige Bestandteil für den Sprudel-Effekt ist reine Zitronensäure. Sie ist der saure Part, der mit dem basischen Natron reagiert. Auch hier ist 100% reine Lebensmittelqualität unerlässlich. Dieses Pulver von Maxxi Clean wird in Deutschland hergestellt und ist frei von jeglichen Zusatzstoffen. Es ist so rein, dass es auch in der Küche zum Kochen und Backen verwendet werden kann. Ein wichtiger Baustein, wenn du hautfreundliche Badekugeln selber machen willst.
Die pflegende Basis: Unraffinierte Bio-Sheabutter

Damit deine Badekugeln nicht nur sprudeln, sondern deine Haut auch intensiv pflegen, brauchst du eine hochwertige Pflanzenbutter. Unraffinierte und kaltgepresste Bio-Sheabutter ist hier die beste Wahl, da sie noch alle ihre natürlichen Vitamine und Nährstoffe enthält. Sie spendet Feuchtigkeit, macht die Haut zart und geschmeidig und dient in unserem Rezept als „Klebstoff“, der die trockenen Zutaten zusammenhält. Eine unverzichtbare Zutat, wenn du luxuriöse Badekugeln selber machen willst.
Für den Duft: Reine ätherische Öle

Der Duft ist das Herzstück deiner Badekugel und entscheidet über das Wellness-Erlebnis. Verwende unbedingt 100% naturreine ätherische Öle und keine synthetischen Parfümöle. Dieses BIO-zertifizierte Set bietet eine wunderbare Auswahl an Basis-Düften wie Lavendel, Zitrone und Eukalyptus. Die Öle sind in Frankreich hergestellt, mehrfach auf ihre Reinheit geprüft und die perfekte Zutat, wenn du hochwertige Badekugeln selber machen willst.
Für die perfekte Form: Badekugel-Formen aus Metall

Um deine Badekugeln in die klassische, runde Form zu bringen, sind zweiteilige Kugelformen aus Metall die beste Wahl. Sie sind langlebiger als Plastik und geben den Badebomben eine schönere, glattere Oberfläche. Dieses beliebte Set enthält drei verschiedene Größen, sodass du von kleinen Bade-Pralinen bis zu großen Wellness-Kugeln alles herstellen kannst. Das ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn du regelmäßig Badekugeln selber machen möchtest.
Grundrezept & Anleitung: So einfach geht’s
Mit den richtigen Zutaten ist das Badekugeln selber machen ein riesiger Spaß. Dieses einfache Grundrezept kannst du nach Belieben mit deinen Lieblingsdüften und -farben variieren.
Du benötigst für ca. 3-4 mittelgroße Badekugeln:
- 200g Natron
- 100g Zitronensäure
- 50g Speisestärke (als zusätzlicher Stabilisator)
- 50g Sheabutter (oder Kakaobutter)
- Ca. 15-20 Tropfen ätherische Öle
- Optional: 1-2 EL getrocknete Blüten oder Lebensmittelfarbe
Anleitung:
- Trockene Zutaten mischen: Vermische Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer großen Schüssel. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Fett schmelzen: Schmelze die Sheabutter langsam in einem Wasserbad, bis sie komplett flüssig ist. Nimm sie vom Herd und lasse sie ganz kurz abkühlen.
- Öle hinzufügen: Gib nun die ätherischen Öle in die geschmolzene Sheabutter und verrühre alles gut.
- Alles vermengen (Der wichtigste Schritt): Gib die flüssige Fett-Öl-Mischung nun sehr langsam, tröpfchenweise, zu den trockenen Zutaten. Verrühre alles permanent mit den Händen (am besten mit Handschuhen). Die Masse darf nicht anfangen zu sprudeln! Sie sollte am Ende die Konsistenz von feuchtem Sand haben und sich in der Hand zusammenballen lassen. Wenn sie zu trocken ist, sprühe GANZ WENIG Wasser mit einer Sprühflasche dazu.
- Formen: Fülle die Masse locker in die beiden Hälften deiner Badekugel-Form und drücke sie fest zusammen. Entferne überstehende Reste.
- Trocknen lassen: Lasse die fertigen Kugeln für mindestens 4-5 Stunden, am besten über Nacht, bei Raumtemperatur aushärten. Danach kannst du sie vorsichtig aus der Form lösen.
Drei Rezeptideen zum Variieren
Entspannungs-Bad „Lavendeltraum“
Gib zur Grundmischung 15 Tropfen Lavendelöl und 1 EL getrocknete Lavendelblüten hinzu. Wirkt beruhigend und ist perfekt vor dem Schlafengehen.
Erkältungs-Bad „Freie Nase“
Mische 10 Tropfen Eukalyptusöl und 10 Tropfen Pfefferminzöl. Die ätherischen Öle befreien die Atemwege und wirken wohltuend bei einer Erkältung.
Gute-Laune-Bad „Sonnengruß“
Kombiniere 15 Tropfen Orangenöl und 5 Tropfen Zitronenöl. Dieser frische, fruchtige Duft hebt die Stimmung und sorgt für einen energiegeladenen Start in den Tag.
Fazit: Dein persönliches Wellness-Erlebnis
Du siehst, es ist kein Hexenwerk, luxuriöse Badekugeln selber machen zu können. Du hast die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe, kannst unendlich mit Düften experimentieren und schaffst ein wunderbares, persönliches Produkt für dich selbst oder als liebevolles Geschenk.
Wenn du noch mehr Ideen für selbstgemachte Wellness-Produkte suchst, entdecke hier, wie du ganz einfach ein natürliches Raumspray selber machen kannst.