Mehr als nur Wärme: Was in konventionellen Bettdecken steckt
Wir kuscheln uns jede Nacht in sie ein und atmen acht Stunden lang ihre Ausdünstungen ein: unsere Bettdecke. Doch die Füllung vieler günstiger Decken besteht aus reinen Synthetikfasern auf Erdölbasis. Diese sind nicht atmungsaktiv, was zu nächtlichem Schwitzen führt, und können mit chemischen Mitteln behandelt sein. Auch bei Daunendecken ist Vorsicht geboten: Oft stammt die Füllung aus Lebendrupf – eine grausame Praxis, die Tierleid bedeutet.
Wirklich gute nachhaltige Bettdecken sind eine Investition in gesunden Schlaf und ethischen Konsum. Sie setzen auf die genialen Eigenschaften reiner Naturfasern oder auf innovative, recycelte Materialien. Die Entscheidung für nachhaltige Bettdecken ist also nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch eine des Gewissens.
Worauf du beim Kauf einer guten Bettdecke achten solltest
- Das Füllmaterial: Das ist das Herzstück. Schurwolle ist ein Alleskönner – sie wärmt im Winter, kühlt im Sommer und ist selbstreinigend. Alpakawolle oder Kamelflaumhaar sind besonders luxuriös und ideal für Frierende. Vegane Alternativen wie Bio-Baumwolle sind pflegeleicht und gut für Allergiker. Und moderne Fasern wie Tencel™/Lyocell aus Holz sind seidig weich und perfekt für Menschen, die stark schwitzen.
- Der Wärmegrad: Achte auf die Angabe des Herstellers. Es gibt leichte Sommerdecken, wärmere Winterdecken und flexible Ganzjahres- oder 4-Jahreszeiten-Decken, die aus zwei zusammenknöpfbaren Teilen bestehen.
- Die Zertifikate: Das GOTS-Siegel ist hier wieder der Goldstandard. Es garantiert Bio-Qualität der Fasern und faire Produktionsbedingungen. Bei tierischen Füllungen ist das kbT-Siegel (kontrolliert biologische Tierhaltung) ein wichtiges Zeichen gegen Tierleid.
- Die Pflege: Kann man die Decke in der eigenen Waschmaschine waschen oder muss sie in die Reinigung? Besonders Naturhaar-Füllungen haben oft selbstreinigende Eigenschaften und müssen nur regelmäßig gelüftet werden.
Fünf hochwertige und nachhaltige Bettdecken im direkten Vergleich
Der flexible Alleskönner: Terschellinger 4-Jahreszeiten-Decke

Diese 4-Jahreszeiten-Decke ist die perfekte, flexible Lösung für das ganze Jahr. Sie besteht aus zwei unterschiedlich dicken Decken: einer leichten für den Sommer und einer wärmeren für den Herbst. Im Winter werden beide einfach zusammengeknöpft. Die Füllung aus 100% reiner, Woolmark-zertifizierter Schurwolle ist ein wahres Naturtalent: Sie ist extrem atmungsaktiv und selbstreinigend. Der Bezug aus ungefärbter Bio-Bawolle ist zudem OEKO-TEX zertifiziert, also garantiert schadstofffrei. Das macht diese nachhaltige Bettdecken zur perfekten Wahl für einen gesunden Schlaf.
Vorteile
- Flexibles 4-Jahreszeiten-System
- Woolmark- & OEKO-TEX-zertifiziert
- Atmungsaktiv und selbstreinigend
Nachteile
- Nicht in der Maschine waschbar (muss gelüftet werden)
- Hoher Anschaffungspreis
Die Luxuriöse aus der Wüste: allnatura Kamelflaumhaar-Decke

Für ein unvergleichlich luxuriöses und ausgeglichenes Schlafklima ist Kamelflaumhaar die erste Wahl. Die deutsche Manufaktur allnatura verwendet für diese Decke ausschließlich das feine Unterhaar von Kamelen, das die Tiere auf natürliche Weise verlieren. Diese Faser ist ein Wunder der Natur: Sie wärmt bei Kälte, kühlt bei Hitze und ist extrem feuchtigkeitsregulierend. Die von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ bewertete Decke hat einen Bezug aus reiner Bio-Baumwolle und wird klimafreundlich in Deutschland hergestellt. Als nachhaltige Bettdecken sind sie ideal für Menschen mit hohem Wärmebedarf oder sogar Rheuma.
Vorteile
- Exzellente Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung
- ÖKO-TEST „sehr gut“ & Made in Germany
- Bezug aus 100% Bio-Baumwolle (kbA)
Nachteile
- Sehr hoher Anschaffungspreis
- Spezialreinigung erforderlich (nicht maschinenwaschbar)
Die Vegane aus Holzfaser: franknatur Tencel™-Decke

Die Tencel™-Faser (auch Lyocell genannt) ist eine echte High-Tech-Faser aus der Natur. Sie wird in einem geschlossenen, umweltfreundlichen Kreislauf aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen. Diese Decke von franknatur ist die perfekte vegane Alternative zu tierischen Füllungen. Tencel™ ist extrem atmungsaktiv und kann 50% mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Baumwolle, was für ein unschlagbar trockenes Schlafklima sorgt. Als in Deutschland hergestellte und nach OEKO-TEX Standard 100 auf Schadstoffe geprüfte, nachhaltige Bettdecken sind sie ideal für Allergiker und alle, die nachts zum Schwitzen neigen.
Vorteile
- Exzellente Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung
- Vegan und aus nachwachsendem Rohstoff Holz
- Auf Schadstoffe geprüft (OEKO-TEX Standard 100)
Nachteile
- Isoliert nicht ganz so stark wie hochwertige Tierhaar-Füllungen
Die Robuste aus Hanf: Bach’s Betten Welt „Summerlove“

Hanf ist eine wahre Power-Pflanze: Sie wächst extrem schnell, ist sehr robust und benötigt beim Anbau weder Pestizide noch viel Wasser. Als Füllung für eine Bettdecke ist Hanf ein exzellenter Feuchtigkeitsmanager. Diese leichte Sommerdecke von „Bach’s Betten Welt“ kombiniert Hanf mit Baumwolle und ist dadurch ideal für warme Nächte oder für Menschen, die schnell schwitzen. Die Faser nimmt Feuchtigkeit auf, ohne sich nass anzufühlen, und gibt sie schnell wieder ab. Als in Deutschland hergestellte, nachhaltige Bettdecken sind sie zudem waschbar und sehr pflegeleicht.
Vorteile
- Füllung aus extrem nachhaltiger Hanffaser
- Hervorragende Feuchtigkeitsregulierung
- Hergestellt in Deutschland
Nachteile
- Als reine Sommerdecke für den Winter zu dünn
Die Pure aus 100% Bio-Baumwolle: Öko Planet

Für Puristen, Veganer und Allergiker ist eine Decke aus reiner Bio-Baumwolle die perfekte Wahl. Bei diesem Modell von Öko Planet bestehen sowohl der Bezug als auch die komplette Füllung aus 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Baumwolle ist extrem hautfreundlich, atmungsaktiv und pflegeleicht. Diese Decke kann bei bis zu 60°C in der Maschine gewaschen werden, was sie besonders hygienisch macht. Wenn du absolut reine, pflanzliche nachhaltige Bettdecken ohne jegliche Tierhaare oder Synthetikfasern suchst, ist das die ideale Lösung.
Vorteile
- Bezug und Füllung aus 100% Bio-Baumwolle (kbA)
- Besonders hygienisch, da waschbar bis 60°C
- Ideal für Veganer und Allergiker
Nachteile
- Weniger Bauschkraft als andere Füllungen
- Trocknet nach dem Waschen langsam
Fazit: So findest du die perfekte Decke für deinen Schlaf
Die Wahl der richtigen Bettdecke ist eine langfristige Investition in deinen Schlaf und dein Wohlbefinden. Die Entscheidung für nachhaltige Bettdecken aus natürlichen, schadstofffreien Materialien schafft ein gesundes Schlafklima, in dem du dich Nacht für Nacht erholen kannst.
- Die Terschellinger 4-Jahreszeitendecke aus Schurwolle ist die flexible Alleskönner-Lösung für das ganze Jahr.
- Für luxuriöse Wärme und ein unvergleichliches Schlafklima ist die allnatura Kamelflaumhaar-Decke die Premium-Wahl.
- Die franknatur Tencel™-Decke ist die seidig-weiche, vegane High-Tech-Faser für alle, die nachts zum Schwitzen neigen.
- Für warme Sommernächte ist die Bach’s Betten Welt „Summerlove“ aus Hanf die ideale, leichte Alternative.
- Und die Öko Planet Decke ist die puristische, hoch waschbare Lösung aus reiner Bio-Baumwolle für Allergiker.
Die perfekte Decke hast du nun gefunden. Den passenden, hautfreundlichen Bezug findest du in unserem großen Vergleich für nachhaltige Bettwäsche.