Für die Ewigkeit gebaut: Die 5 besten nachhaltigen Pfannen im Vergleich

Die tickende Zeitbombe: Warum deine Teflonpfanne ein Problem ist

Wirklich gute nachhaltige Pfannen sind eine Anschaffung fürs Leben. Doch in den meisten Küchen findet man stattdessen eine leichte, schwarze Antihaft-Pfanne.. Sie ist praktisch, keine Frage. Aber ihre Bequemlichkeit hat einen hohen und oft unsichtbaren Preis. Die meisten dieser Beschichtungen basieren auf PTFE, besser bekannt unter dem Markennamen Teflon. Diese Kunststoffverbindung gehört zur Gruppe der PFAS, auch „ewige Chemikalien“ genannt, weil sie in der Natur niemals abgebaut werden.

Das Problem: Sobald die Beschichtung überhitzt wird oder Kratzer bekommt (und das passiert zwangsläufig), können giftige Dämpfe freigesetzt und winzige Plastikpartikel ins Essen gelangen. Du isst dein Spiegelei also buchstäblich mit einer Portion Mikroplastik. Jedes Mal, wenn du eine zerkratzte Teflonpfanne wegwirfst und eine neue kaufst, befeuerst du nicht nur das Müllproblem, sondern setzt dich und deine Familie potenziell gesundheitlichen Risiken aus. Wirkliche nachhaltige Pfannen sind daher nicht nur eine Frage der Umwelt, sondern vor allem der Gesundheit.

Worauf du beim Kauf einer langlebigen Pfanne achten solltest

  • Das Material ist alles: Das ist die wichtigste Entscheidung. Gusseisen und Carbonstahl sind unzerstörbar und bilden mit der Zeit eine eigene, natürliche Antihaft-Schicht (die „Patina“). Unbeschichteter Edelstahl ist extrem robust und perfekt zum scharfen Anbraten. Moderne Keramik-Beschichtungen bieten eine schadstofffreie Antihaft-Alternative.
  • Der Boden: Ein dicker, massiver Boden ist entscheidend. Er speichert die Hitze gleichmäßig und verhindert, dass sich die Pfanne verzieht. Das ist der Hauptunterschied zwischen einer billigen und einer hochwertigen Pfanne.
  • Der Griff: Ein genieteter oder fest verschraubter Griff aus Edelstahl oder Holz ist ein Zeichen für Langlebigkeit. Günstige Plastikgriffe werden schnell locker und sind nicht backofenfest.
  • Backofenfestigkeit: Eine der besten Eigenschaften, die gute nachhaltige Pfannen auszeichnet, ist, dass man sie vom Herd direkt in den Backofen schieben kann.

Fünf unzerstörbare Pfannen für jede Küche im direkten Vergleich

Die Unzerstörbare aus Gusseisen: TECOR Bratpfanne

Nachhaltige Pfannen aus Gusseisen

Eine Gusseisenpfanne ist kein Kochgeschirr, es ist eine Anschaffung fürs Leben. Sie ist der Inbegriff für nachhaltige Pfannen. Dieses Modell von TECOR besteht aus massivem, geschliffenem Gusseisen, was eine besonders glatte Oberfläche erzeugt. Einmal richtig mit Öl eingebrannt, entwickelt sie eine eigene, natürliche Antihaft-Schicht (Patina), die mit jeder Benutzung besser wird. Sie ist perfekt zum scharfen Anbraten von Steaks, für Bratkartoffeln oder Gerichte aus dem Ofen und komplett frei von jeglichen Chemikalien.

Vorteile

  • Unzerstörbar und extrem langlebig (20 Jahre Garantie)
  • Bildet eine natürliche, sich selbst erneuernde Antihaft-Schicht
  • Hervorragende Hitzespeicherung für perfekte Bratergebnisse

Nachteile

  • Benötigt Pflege (Einbrennen, kein Spülmittel)
  • Sehr hohes Gewicht

Die Schadstofffreie Antihaft-Bratpfanne: Redchef Keramik

Für alle, die den Komfort einer Antihaft-Beschichtung nicht missen, aber auf bedenkliche Chemikalien verzichten wollen, ist eine Keramikpfanne die perfekte Lösung. Die hochwertige Beschichtung dieses Modells von Redchef ist komplett frei von PFAS, PFOA und PTFE (Teflon). Dank eines cleveren Fünfschicht-Aufbaus heizt sie extrem schnell und gleichmäßig auf. Da auch der Griff aus Edelstahl besteht, ist sie komplett backofenfest. So werden sie zu einer gesunden und vielseitigen Allzweckwaffe in der modernen Küche, ideal für alle, die nachhaltige Pfannen suchen.

Vorteile

  • Schadstofffreie Keramik-Beschichtung (PFAS- & PTFE-frei)
  • Exzellente Antihaft-Eigenschaften
  • Backofenfest dank Edelstahlgriff

Nachteile

  • Keramik-Beschichtungen sind empfindlicher als Gusseisen

Der unverwüstliche Profi: WMF Edelstahl-Bratpfanne

Die unbeschichtete Edelstahlpfanne ist das Arbeitstier in jeder Profi-Küche und eine der langlebigsten Anschaffungen überhaupt. Dieses Modell von WMF besteht aus dem bewährten Cromargan 18/10 Edelstahl und ist absolut unverwüstlich. Ihr Geheimnis ist der dicke „TransTherm“-Allherdboden, der die Hitze perfekt verteilt und speichert – ideal zum scharfen Anbraten von Fleisch oder Gemüse. Da sie keine Beschichtung hat, ist sie extrem kratzfest, backofenfest und spülmaschinengeeignet. Wenn man den richtigen Umgang lernt, gehören auch diese zu den nachhaltige Pfannen für die Ewigkeit.

Vorteile

  • Extrem robust, kratzfest und langlebig
  • Perfekt für scharfes Anbraten bei hohen Temperaturen
  • Backofen- und spülmaschinengeeignet

Nachteile

  • Keine Antihaft-Wirkung (erfordert Übung und das richtige Öl)

Die Leichte aus Carbonstahl: De Buyer Profi-Bratpfanne

Die Carbonstahl-Pfanne ist der Geheimtipp aus der Profi-Gastronomie und eine geniale Alternative zu schwerem Gusseisen. Dieses in Frankreich hergestellte Modell von De Buyer ist deutlich leichter, heizt blitzschnell auf und entwickelt nach dem Einbrennen ebenfalls eine exzellente, natürliche Antihaft-Schicht (Patina). Sie ist die perfekte Pfanne für Gerichte, die hohe, schnelle Hitze benötigen. Als nachhaltige Pfannen sind diese Modelle ebenfalls unzerstörbar, frei von Chemikalien und werden mit jeder Benutzung besser.

Vorteile

  • Leichter und reaktionsschneller als Gusseisen
  • Entwickelt ebenfalls eine natürliche Antihaft-Patina
  • Hergestellt in Frankreich, lebenslange Garantie

Nachteile

  • Nicht spülmaschinenfest und pflegeintensiver
  • Nicht für säurehaltige Speisen (z.B. Tomatensoße) geeignet

Der Kratzfeste Klassiker: Riess Emaille-Bratpfanne

Emaille ist ein fast vergessener Werkstoff, der eine geniale, nachhaltige Alternative darstellt. „Omas Emaillepfanne“ von der österreichischen Traditionsmanufaktur Riess besteht aus einem robusten Stahlkern, der mit einer glasartigen Schicht verschmolzen wird. Diese Oberfläche ist extrem hart, schnitt- und kratzfest, porenfrei und nickelfrei – ideal für Allergiker. Im Gegensatz zu vielen anderen Beschichtungen ist sie absolut unempfindlich. Diese nachhaltige Pfannen werden CO2-neutral in Österreich hergestellt und sind komplett recycelbar.

Vorteile

  • Extrem kratz- und schnittfeste Oberfläche
  • CO2-neutral in Österreich hergestellt
  • Nickelfrei, ideal für Allergiker

Nachteile

  • Besitzt keine echten Antihaft-Eigenschaften
  • Bei starken Stößen kann die Emaille abplatzen

Fazit: Kochen mit gutem Gewissen und perfektem Ergebnis

Die Entscheidung für langlebige, nachhaltige Pfannen ist eine der besten Investitionen in deine Küche und deine Gesundheit. Anstatt alle paar Jahre eine zerkratzte Wegwerf-Pfanne zu ersetzen, wählst du einen Begleiter für viele Jahre – oder sogar fürs Leben.

  • Die TECOR Gusseisenpfanne ist der unzerstörbare Allrounder, der mit jeder Benutzung besser wird.
  • Die Redchef Keramik-Pfanne bietet den modernen Komfort einer schadstofffreien Antihaft-Beschichtung.
  • Für Profi-Ergebnisse beim scharfen Anbraten ist die WMF Edelstahlpfanne das unverwüstliche Arbeitstier.
  • Die De Buyer Carbonstahl-Pfanne ist die leichtere, reaktionsschnelle Alternative aus der französischen Gastronomie.
  • Und die Riess Emaille-Pfanne ist der kratzfeste, CO2-neutral in Österreich hergestellte Klassiker.

Die richtige Pfanne ist die Basis für das Kochen zu Hause. Für den Transport deiner Mahlzeiten am nächsten Tag ist eine nachhaltige Brotdose die perfekte Ergänzung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen